Warum Erholung nach dem Training so wichtig ist.

Wenn Du Erfolge sehen willst und Deine Leistung steigern möchtest, ist es wichtig, Deinen Körper nicht nur zu trainieren, sondern eben auch ausreichend und optimal zu erholen. Denn in der Regenerationsphase erneuert unser Körper das Muskelgewebe und macht uns damit stärker, fitter und leistungsfähiger.

Gehe sorgsam um mit Deinem Körper

Der Körper wird im Training gestresst. Um die ermüdete Muskulatur zu reparieren, braucht es Erholung. Zu einer aktiven Erholung gehören sanftes Übungen, ideal ist da sanftes Yoga oder Yin Yoga, das bis ins Fasziengewebe wirkt oder auch Foam Rolling.

Wieso gezielte Atemtechniken einen direkten Einfluss auf die Regeneration unseres Körpers haben

Eine oft übersehene Methode zur Regeneration nach dem Sport ist das Praktizieren von gezielten Atemtechniken. Die Art und Weise, wie wir atmen, kann einen direkten Einfluss auf unseren Körper und unsere Regenerationsfähigkeit haben.

 

Einfache Atemtechniken für eine bessere Regeneration

Die langsame Bauchatmung ist eine einfache und effektive Methode, um Stress abzubauen und den Körper zu entspannen. Indem du bewusst durch die Nase in Deinen Bauch atmest und Dich in die Ausatmung hinein entspannst, wird Deine Atmung langsamer, leiser und entspannter. Lasse dann Deine Ausatmung länger werden als Deine Einatmung. Achte darauf, immer durch die Nase zu atmen und Dein Zwerchfell zu nutzen.  

Indem Du bewusst langsam und tief ausatmest, aktivierst Du das parasympathische Nervensystem, das für Ruhe, Regeneration und Entspannung zuständig ist. Durch regelmässiges Üben der langsamen Bauchatmung kannst du den Erholungsprozess nach dem Sport beschleunigen.

Atemübungen wie das Zählen von Atemzügen oder das Einsetzen von Atempausen können ebenfalls zur Regeneration beitragen. Diese Techniken helfen dabei, den Geist zu beruhigen und den Körper zu regenerieren und den Heilungsprozess zu fördern.

Entspannung durch Atemtechniken

Neben den direkten Auswirkungen auf den Körper kann die bewusste Anwendung von Atemtechniken auch zu einer geistigen Regeneration beitragen. Durch das Fokussieren auf den Atem und das Loslassen von Gedanken und Sorgen können Sportler Stress abbauen und den Geist erfrischen.

Ebenfalls helfen bewusste Atemtechniken, sich optimal auf den Schlaf vorzubereiten. Ein tiefer, erholsamer Schlaf ist einer der wichtigsten Faktoren für die Erholung Deines Körpers und Geistes.

Neben den erwähnten gibt es noch viele weitere Atemtechniken, die Du ausprobieren kannst, um Deine Regeneration zu unterstützen. Meditation, Pranayama (Atemübungen aus dem Yoga) und die Atemmethode nach Buteyko sind ebenfalls effektive Methoden, um den Körper zu erholen, das Immunsystem zu stärken und langfristig leistungsfähiger zu machen, sowie um den Geist zu beruhigen.

Happy breathing und gute Erholung!

Martina

Zurück
Zurück

Besser mit Stress umgehen

Weiter
Weiter

Die 4 wichtigsten Prinzipien der Buteyko Methode